Wissenschaftliches Programm
Fokusthema 2021: Viszeralonkologie
Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Schleswig-Holstein mit 8 Fortbildungspunkten akkreditiert.
Download Programm als PDF-Datei
Freitag, 04. Juni 2021 | |
12:30 | Begrüßung und Vorstellung Prof. Dr. Tobias Keck (Lübeck) und Prof. Dr. Jens Marquardt (Lübeck) |
Session 1 Darm Moderation: Prof. Dr. Clemens Schafmayer (Rostock) und Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff (Lübeck) | |
12:45 Uhr | Der interdisziplinäre Fall PD Dr. Markus Zimmermann (Lübeck) |
13:00 Uhr | Darmkrebsscreening, Vorsorge, Risikogruppen und künstliche Intelligenz PD Dr. Arthur Hoffmann (Aschaffenburg) |
13:20 Uhr | Total neoadjuvante Therapie beim Rektumkarzinom Prof. Dr. Ralf-Dieter Hofheinz (Mannheim) |
13:40 Uhr | Interdisziplinäres Vorgehen bei Oligometastasen – wie weit kann die Chirurgie gehen Prof. Dr. Hauke Lang (Mainz) |
14:00 Uhr | Mikrosatelliteninstabile Tumore – welche Therapie in welchem Stadium PD Dr. Alexander Stein (Hamburg) |
Pause | |
Session 2 Leber Moderation: Prof. Dr. Jens Marquardt (Lübeck) und Prof. Dr. Stephan Kersting (Greifswald) | |
14:35 Uhr | Der interdisziplinäre Fall Dr. Carolin Czauderna (Lübeck) |
14:50 Uhr | Abklärung der Leberfunktion und der funktionellen Leberreserve PD Dr. Matthias Bahr (Lübeck) |
15:10 Uhr | Loco-regionale Therapie: SIRT, RFA und Chemoembolisation und Co. - was für wen? Prof. Dr. Jost Philipp Schäfer (Kiel) |
15:30 Uhr | Primäre Lebertumore: Update Studien und Therapie Prof. Dr. Jens Marquardt (Lübeck) |
15:50 Uhr | Limits der minimal-invasiven, robotischen und offenen Leberchirurgie Prof. Dr. Andreas Schnitzbauer (Frankfurt am Main) |
Pause | |
Session 3 Pankreas Moderation: PD Dr. Sebastian Fetscher (Lübeck) und Prof. Dr. Tobias Keck (Lübeck) | |
16:25 Uhr | Der interdisziplinäre Fall PD Dr. Ulrich Wellner (Lübeck) |
16:40 Uhr | Die neue S3 Leitlinie Pankreaskarzinom – Work in progress Prof. Dr. Julia Mayerle (München) |
17:00 Uhr | Neoadjuvant therapy of pancreatic cancer Prof. Dr. Thomas Theodor Werner Seufferlein (Ulm) |
17:20 Uhr | Komplexe Pankreasresektionen nach neoadjuvanter Therapie - Möglichkeiten der Roboter gestützten Chirurgie Prof. Dr. Tobias Keck (Lübeck) |
17:40 Uhr | Neue endoskopische Methoden zur Diagnostik und Therapie bei Pankreasneoplasien Dr. Ulrich Rosien (Hamburg) |
Pause | |
Session 4 Ösophagus Moderation: Prof. Dr. Jakob R. Izbicki (Hamburg) und Prof. Dr. Samuel Huber (Hamburg) | |
18:15 Uhr | Der interdisziplinäre Fall - Robotische Ösophagusresektion Dr. Michael Thomaschewski (Lübeck) |
18:30 Uhr | Neoadjuvante Therapie AEG Tumore – Bestrahlung, Chemo oder individuell? Prof. Dr. Jens Höppner (Lübeck) |
18:50 Uhr | Proximale Ösophaguskarzinome Prof. Dr. Jakob R. Izbicki (Hamburg) |
19:10 Uhr | Komplikationsmanagement nach Ösophagusresektion- Failure and ability to rescue Prof. Dr. Martha Kirstein (Lübeck) |
19:30 Uhr | Immuntherapie für alle oder molekulare Ansätze in der Systemtherapie Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff (Lübeck) |
19:50 Uhr | Abschluss, Diskussion und Verabschiedung Moderation: Prof. Dr. Tobias Keck (Lübeck) und Prof. Dr. Jens Marquardt (Lübeck) |